Zum halben Preis Taxi fahren: Das können künftig Seniorinnen und Senioren die 65 Jahre alt sind sowie Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50%.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass man seinen Wohnsitz in Pocking haben muss. Wenn diese Bedingungen vorliegen, bezuschusst die Stadt Pocking acht Fahrten monatlich innerhalb des Stadtgebietes von Pocking. Wer diese Förderung nutzen will, kann sich das Antragsformular von der Homepage der Stadt Pocking, unter www.pocking.de, herunterladen. Wenn die Antragstellerin bzw. der Antragsteller kein Internet haben, kann der Antrag auch zugeschickt werden. Anschließend muss das ausgefüllte Formular bei der Stadtverwaltung, Frau Loibl, Tel. 08531/709-20, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, eingereicht werden. Nach kurzer Prüfung wird der Berechtigungsausweis ausgestellt. Vor einer Taxifahrt ist der Berechtigungsausweis zusammen mit dem Personalausweis vorzulegen. Zu bezahlen sind lediglich 50% des Fahrpreises. Die andere Hälfte der Kosten für das "Seniorentaxi" übernimmt die Stadt.

Hier kann man sich das Antragsformular herunterladen

Ich sehe mich als Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Koordinatorin vor Ort. Mein Ziel ist es, die Lebensqualität im Alter zu verbessern und aktiv mitzugestalten.
Über Anregungen, Wünsche, Ideen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Kaupa 2020 1Zu meinen Aufgaben zählen:
-    Ansprechpartnerin aller Seniorinnen und
     Senioren ab 60+ aus Pocking
-    Information über Angebote für Senioren
-    Vermittlung an Fachstellen
-    Vernetzung der Seniorenarbeit in Pocking

Wichtige Vortragsthemen

-    Zuhause Wohnen im Alter
-    Mobilität im Alter
-    Präventive Angebote
-    Soziale Teilhabe


-    Bürgerschaftliches Engagement für und von Seniorinnen und Senioren
-    Betreuung und Pflege, insbesondere Patientenverfügung,
     Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
-    Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
-    Angebote für besondere Zielgruppen
-    Kooperations- und Vernetzungsstrukturen

Sie erreichen mich unter
Tel. 0160/8330822 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Senioren-Treff im Pockinger, Am Stadtplatz 2 in Pocking

 

Gerlinde Kaupa
Seniorenbeauftragte der Stadt Pocking

Tel. 0160/8330822
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Senioren-Treff im Pockinger, Am Stadtplatz 2 in Pocking

hier finden Sie weitere Veranstaltungen für Senioren

Infovortrag zur elektronischen Patientenakte (ePA)

 Weitere wichtige Informationen

- staatliche Wohnraumförderung durch das Bayerische Wohnungsbauprogram zur Förderung von Eigenwohnraum und Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung

- Bildungstage für "Jung - Gebliebene" vom 03.02. bis 06.02.2025

- Programm Malteser Seniorentreff Januar bis April -

- VHS Seniorenprogramm März 2025

-Infobrief Fachstelle Senioren Februar 2025

Krankenkasse

AOK, Moltkestr. 1, Tel. 7080




 


Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Pocking stellt sich vor


Als Behindertenbeauftragte sehe ich es als meine Aufgabe an, Personen mit Handycap mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In Zeiten der Pandemie versuche ich alles so gut als möglich mit den Hilfesuchenden am Telefon zu regeln. Ich bin für jeden Menschen da, der in der schweren Zeit das Gespräch sucht oder Hilfe benötigt

Mit der Frauenbeauftragten Frau Milcher, von den Caritaswerkstätten (Pocking), mit dem Vorsitzenden
vom Blindenstammtisch Pocking, Herrn Rehm, und der ISS Niederbayern für schwerhörige und gehörlose Menschen, Frau Weichselgartner, (Passau), arbeite ich eng zusammen.

Zu meinen Aufgaben gehören u.a.Winter ChristaSprechstunden im Rathaus nach tel. Vereinbarung.  

Hier geht es um die Beantragung von:

- Schwerbehindertenausweis
- Feststellung des Pflegegrads
- Beantragung des Bayerischen Landespflegegeldes
- und vieles mehr zum Behindertenrecht
- Barrierefreiheit ---- Stadt Pocking (Ampeln, Gehwege, u.s.w.) wird nach der Pandemie
   von Christa und Peter Winter weitergeführt.
 - Geplant sind nach der Pandemie ein "Runder Tisch für Menschen mit Behinderung".

   Hier können dann immer Wünsche zu bestimmten Themen eingebracht werden.

Erreichbar bin ich von MO - FR telefonisch von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr



Festnetz                                            08531-310149    auch Anrufbeantworter
Handy                                               0152-54031781
Email                                                 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

 

Aktuelles:

Geldautomat für Behinderte besser zugänglich ....mehr

Beratungsdienste im Rathaus


Bewährungshilfe, Tel. 0851-756812-21/-22, Termine: jeden Dienstag und Freitag nach Vereinbarung

Diakonisches Werk - Beratungsstelle für psychische Gesundheit, Tel. 0851-5606110, Termine: jeden Montag und nach Vereinbarung

Gesundheitsamt - Sprechtag für Allgemeine Sozialpädagogische Beratung, Tel. 0851-397800, Termine: jeden 3. Mittwoch im Monat nach Vereinbarung

Notar, Tel. 08533-96460, Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat nach Vereinbarung

VDK, Tel. 0851-955280, Termine: jeden Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr



Sonderberatungen

Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christa Winter, Tel. 310149 od. 0152-54031781, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorenbeauftragte, Gerlinde Kaupa, Tel. 0160-8330822, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

logo St Georg

Anschrift und Kontaktdaten

Kinderkrippe St. Georg
Bajuwarenstraße 9
94060 Pocking
Tel: 08531-4823
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Einrichtungsleitung:

Lena Strohmeier



Träger:

Stadt Pocking
Franz Krah, Bürgermeister
Simbacher Straße 16
94060 Pocking
Telefon: 08531-709-0
 Kinderkrippe St Georg


Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:


Die Kinderkrippe St. Georg befindet sich im Süden von Pocking. In der dreigruppigen Einrichtung mit 45 Plätzen sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen im Alter von 0 – 3 Jahren willkommen.


Öffnungszeiten:

Betreut werden die Krippenkinder von 7.00 – 15.00 Uhr.


Buchungszeiten:

Die Mindestbuchungszeit beträgt 4 Tage/Woche während der Kernzeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Die Hol- und Bringzeit ist nicht in der Kernzeit inkludiert.


Schließzeiten:

Die Kindertageseinrichtung hat bis zu 30 Schließtage jährlich und zusätzlich bis zu 5 Tage für Teamfortbildung, die in Absprache mit dem Träger und dem Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden.


Verpflegung:

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen. Ebenfalls wird eine Brotzeitpauschale erhoben.


Schlafmöglichkeiten:

Die Kinder haben in separaten Schlafräumen Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.

logo St Georg

Anschrift und Kontaktdaten

Kindergarten St. Georg
Ludwigstraße 12
94060 Pocking
Tel: 08531-4823
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Einrichtungsleitung:

Lena Strohmeier



Träger:

Stadt Pocking
Franz Krah, Bürgermeister
Simbacher Straße 16
94060 Pocking
Telefon: 08531-7090
Kindergarten St Georg 


Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:

Der Kindergarten St. Georg befindet sich im Süden von Pocking. In der dreigruppigen Einrichtung mit Plätzen für 85 Kinder von 2 Jahren bis Schuleintritt sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.


Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 7.00 Uhr – 15.30 Uhr.
Die Kindergartenkinder haben eine Mindestbuchungszeit von 20 Wochenstunden (08:00 Uhr bis 12:00 Uhr). Die Hol- und Bringzeit ist nicht in der Kernzeit inkludiert.


Schließzeiten:

Die Kindertageseinrichtung hat bis zu 30 Schließtage jährlich und zusätzlich bis zu 5 Tage für Teamfortbildung, die in Absprache mit dem Träger und dem Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden.


Verpflegung:

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.


Schlafmöglichkeit:

Eine Möglichkeit zum Schlafen gibt es nicht, jedoch können sich die Kinder im Gruppenraum zurückziehen und ausruhen.

logo schoenburg



Anschrift und Kontaktdaten

Landkita Schönburg
Schönburg 9
94060 Pocking
Tel.: 08531-4995
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einrichtungsleitung

Dagmar Kohlpaintner


Träger

Stadt Pocking
Franz Krah, Bürgermeister
Simbacher Straße 16
94060 Pocking
Telefon: 08531-7090
Kindergarten Schoenburg 3 

 

Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:

Die Einrichtung befindet sich im Ortsteil Schönburg mit Naturspielplatz im angrenzenden Wald.
In der Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen.
Der Landkindergarten Schönburg hat 50 Plätze in zwei Gruppen für Kinder im Alter von zwei Jahren bis Schuleintritt.

Öffnungszeiten:

7:00 Uhr – 14:00 Uhr, Mindestbuchungszeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr für Regelkinder.
Die Hol- und Bringzeit ist nicht in der Kernzeit inkludiert.

Schließtage:

Die Kindertageseinrichtung hat bis zu 30 Schließtage und zusätzlich bis zu 5 Tage für Teamfortbildung,  die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden.

Verpflegung:

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.


Schlafmöglichkeit:

Eine Möglichkeit zum Schlafen gibt es nicht.


St Josef


Anschrift und Kontaktdaten

Kinderhaus St. Josef
Berger Straße 13
94060 Pocking
Tel.: 08531-310708
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Einrichtungsleitung

Laura Priller, Leitung


Iris Berger-Marei, Stellvertreterin
Natascha Meier, Stellvertreterin


Träger

Stadt Pocking
Franz Krah, Bürgermeister
Simbacher Straße 16
94060 Pocking
Telefon: 08531- 7090

Stjosefaussen 


Tag der offenen Tür am 04. Mai 2024

Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:

Das Kinderhaus St. Josef befindet sich im Gebäude der „Alten Schule“, - direkt gegenüber der Stadthalle – im Zentrum Pockings. In unserer Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.

Wir bieten 170 Plätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Diese werden in sieben verschiedenen Gruppen betreut.
Baumeistergruppe – Entdeckergruppe – Künstlergruppe - Arbenteuergruppe im 1.OG:
- Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- Koboldgruppe im EG: Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren
- Wichtelgruppe im EG: Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren
- Zwergengruppe im EG: Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren


Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Mindestbuchungszeit für Regelkinder beträgt 20 Wochenstunden während der Kernzeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Krippenkinder haben eine Mindestbuchungszeit von 4 Tagen/Woche während der Kernzeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr.
Die Hol- und Bringzeit ist nicht in der Kernzeit inkludiert.


Schließtage:

Die Kindertageseinrichtung hat bis zu 30 Schließtage jährlich (und zusätzlich bis zu 5 Tage für Teamfortbildung), die in Absprache mit Träger und dem Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden.


Verpflegung:

Die Kinder haben die Möglichkeit eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen. Für die tägliche Verpflegung mit Obst/Gemüse wird ein monatlicher Beitrag erhoben.


Schlafmöglichkeiten:

Die Kinder haben in separaten Schlafräumen die Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.

  

Logo bruder Konrad


Anschrift und Kontaktdaten:

Kinderhaus Bruder Konrad
Obere Inntalstraße 28
94060 Pocking
Tel.: 08538-466
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Einrichtungsleitung
Sabrina Kieweg

Stellvertretende Leitung:
Jasmin Sajer


Träger:

Stadt Pocking
Franz Krah, Bürgermeister
Simbacher Straße 16
94060 Pocking
Telefon: 08531-7090
Bruder konrad



Standort, Einrichtungsgröße, Zielgruppe:

Das Kinderhaus Bruder Konrad befindet sich im Ortsteil Hartkirchen neben der Grundschule und ist die einzige Kindertagesstätte in diesem Ort. In der Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.


Betreut werden 120 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt

- Kinderkrippe mit 30 Plätzen in zwei Gruppen im Alter von unter drei Jahren;
- Kindergarten mit 78 Plätzen in drei Gruppen im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt;
- Kleinkindgruppe mit 12 Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren.


Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten sind von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr;
Die Krippenkinder haben eine Mindestbuchungszeit von 4 Tagen/Woche während der Kernzeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr.
Die Kindergartenkinder haben eine Mindestbuchungszeit von 20 Wochenstunden (08:00 Uhr bis 12:00 Uhr). Die Hol- und Bringzeit ist nicht in der Kernzeit inkludiert.

Schließtage:

Die Einrichtung hat bis zu 30 Schließtage jährlich und zusätzlich bis zu fünf Schließtage für Teamfortbildung, die in Absprache mit dem Träger und dem Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden.


Verpflegung:

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.


Schlafmöglichkeiten:

Die Krippenkinder haben in separaten Schlafräumen die Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.