Beratungsdienste im Rathaus
Bewährungshilfe, Tel. 0851-756812-21/-22, Termine: jeden Dienstag und Freitag nach Vereinbarung
DAK, Tel. 0851-9885200, Termine: jeden Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Diakonisches Werk - Beratungsstelle für psychische Gesundheit, Tel. 0851-5606110, Termine: jeden Montag und nach Vereinbarung
Gesundheitsamt - Sprechtag für Allgemeine Sozialpädagogische Beratung, Tel. 0851-397800, Termine: jeden 3. Mittwoch im Monat nach Vereinbarung
Lebenshilfe e.V. - für Menschen mit Behinderung, Tel. 0851-9499477, Termine: jeden Mittwoch nach Vereinbarung
Notar, Tel. 08533-96460, Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat nach Vereinbarung
VDK, Tel. 0851-955280, Termine: jeden Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Sonderberatungen
Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christa Winter, Tel. 310149 od. 0152-54031781, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorenbeauftragte, Gerlinde Kaupa, Tel. 0160-8330822, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sechs Kindertagesstätten seit Jahresbeginn in städtischer Hand
Seit Jahrzehnten leisteten die Katholischen Pfarrkirchenstiftungen Pocking und Hartkirchen bespielhafte Erziehungs- und Bildungsarbeit in Kindertagesstätten. Nun übernahm die Stadt Pocking die Trägerschaft für sechs Einrichtungen, drei gingen auf den Diözesan-Caritasverband über.
Weiterlesen: Sechs Kindertagesstätten seit Jahresbeginn in städtischer Hand
Der Stadtrat Pocking hat am 16.12.2020 für den Bebauungsplan „Sondergebiet für Kiesabbau und Baustoffrecycling Haidhäuser“ die erneute Auslegung beschlossen.
Die Bekanntmachung erfolgte am 18.12.2020 durch Anschlag an der Amtstafel.
Der Bebauungsplan mit Begründung wird gemäß § 4a Abs. 4 des Baugesetzbuches veröffentlicht.
Der Bau- und Grundstücksausschuss hat am 08.12.2020 für den Bebauungsplan Indlinger Straße II Deckblatt Nr. 20 die erneute Auslegung beschlossen.
Die Bekanntmachung erfolgte am 18.12.2020 durch Anschlag an der Amtstafel.
Der Bebauungsplan mit Begründung wird gemäß § 4a Abs. 4 des Baugesetzbuches veröffentlicht.
![]() Anschrift und Kontaktdaten Kinderkrippe St. Georg Bajuwarenstraße 9 94060 Pocking Tel: 08531-4823 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einrichtungsleitung: Stadlberger Heike Bauer Andrea, Stellvertreterin Träger: Stadt Pocking Franz Krah, Bürgermeister Simbacher Straße 16 94060 Pocking Telefon: 08531-7090 |
![]() |
Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:
Die Kinderkrippe St. Georg befindet sich im Süden von Pocking. In der dreigruppigen Einrichtung mit 45 Plätzen sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen im Alter von 0 – 3 Jahren willkommen.
Öffnungszeiten:
Betreut werden die Krippenkinder von 7.00 – 15.00 Uhr.
Buchungszeiten:
Sie können für Ihr Kind nach Bedarf Betreuungszeiten von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr buchen.
Schließzeiten:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden. Dazu kommen noch bis zu fünf Tage für Fortbildungen.
Im August bieten wir für berufstätige Eltern eine 14-tägige Ferienbetreuung in unserer Einrichtung mit Voranmeldung an. Diese ist kostenpflichtig.
Verpflegung:
Eine warme Mittagsverpflegung kann gebucht werden
Schlafmöglichkeiten:
Die Kinder haben in separaten Schlafräumen Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.
![]() Anschrift und Kontaktdaten Landkita Schönburg Schönburg 9 94060 Pocking Tel.: 08531-4995 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einrichtungsleitung Dagmar Kohlpaintner Träger Stadt Pocking Franz Krah, Bürgermeister Simbacher Straße 16 94060 Pocking Telefon: 08531-7090 |
![]() |
Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:
Die Einrichtung befindet sich im Ortsteil Schönburg mit Naturspielplatz im angrenzenden Wald.
In zwei Gruppen werden 50 Kinder im Alter von zwei Jahren bis Schuleintritt betreut. In unserer Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen.
Öffnungszeiten:
7:00 Uhr – 14:00 Uhr, Mindestbuchungszeit von 8:00 Uhr bis 13 Uhr für Kindergartenkinder.
Schließtage:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden. Dazu kommen noch bis zu 5 Tage für Fortbildung.
Verpflegung:
Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.
Schlafmöglichkeit:
Eine Möglichkeit zum Schlafen gibt es nicht.
![]() Anschrift und Kontaktdaten Kindergarten St. Georg Ludwigstraße 12 94060 Pocking Tel: 08531-4823 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einrichtungsleitung: Stadlberger Heike Bauer Andrea, Stellvertreterin Träger: Stadt Pocking Franz Krah, Bürgermeister Simbacher Straße 16 94060 Pocking Telefon: 08531-7090 |
![]() |
Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:
Der Kindergarten St. Georg befindet sich im Süden von Pocking. In der dreigruppigen Einrichtung mit Plätzen für 85 Kinder von 2 Jahren bis Schuleintritt sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.
Öffnungszeiten:
Betreut werden die Kindergartenkinder von 7.00 – 16.00 Uhr. Die Mindestbuchungszeit für Kindergartenkinder beträgt 20 Wochenstunden.
Schließzeiten:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden. Dazu kommen noch bis zu 5 Tage für Fortbildungen.
Im August bieten wir für berufstätige Eltern eine 14-tägige Ferienbetreuung in unserer Einrichtung mit Voranmeldung an. Diese ist kostenpflichtig.
Verpflegung:
Eine warme Mittagsmahlzeit kann gebucht werden.
Schlafmöglichkeit:
Eine Möglichkeit zum Schlafen gibt es nicht, jedoch können sich die Kinder im Gruppenraum zurückziehen und ausruhen.
![]() Anschrift und Kontaktdaten Kinderhaus St. Josef Berger Straße 13 94060 Pocking Tel.: 08531-310708 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einrichtungsleitung Laura Priller Sabrina Kieweg, Stellvertreterin Träger Stadt Pocking Franz Krah, Bürgermeister Simbacher Straße 16 94060 Pocking. Telefon: 08531- 7090 |
![]() |
Standort/ Einrichtungsgröße/ Zielgruppe:
Das Kinderhaus St. Josef befindet sich im Gebäude der „Alten Schule“, - direkt gegenüber der Stadthalle – im Zentrum Pockings. In unserer Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.
Wir bieten 155 Plätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Diese werden in sechs verschiedenen Gruppen betreut.
Baumeistergruppe – Entdeckergruppe – Künstlergruppe im 1.OG:
- Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- Koboldgruppe im EG: Kinder im Alter von drei bis vier Jahren
- Wichtelgruppe im EG: Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren
- Zwergengruppe im EG: Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Mindestbuchungszeit für Kindergartenkinder beträgt 20 Wochenstunden.
Schließtage:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden. Dazu kommen noch bis zu fünf Tage für Fortbildung.
Im August bieten wir für berufstätige Eltern eine 14-tägige Ferienbetreuung in unserer Einrichtung mit Voranmeldung an. Diese ist kostenpflichtig.
Verpflegung:
Die Kinder haben die Möglichkeit eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.
Schlafmöglichkeiten:
Die Kinder haben in separaten Schlafräumen die Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.
Anschrift und Kontaktdaten |
![]() |
Standort/ Einrichtungsgröße/Zielgruppe:
Die zweigruppige Einrichtung befindet sich im Zentrum Pockings und bietet Platz für 46 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserer Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen.
Öffnungszeiten:
Unsere Einrichtung ist Montag bis Freitag von 07:00 - 14:00 Uhr geöffnet.
Buchungszeiten:
Unsere Kernzeit (ein fester Zeitrahmen, in dem alle Kinder gleichzeitig anwesend sind) und somit die Mindestbuchungszeit ist von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Zeiten vor 8.00 Uhr und nach 12.00 Uhr sind flexibel buchbar.
Schließtage:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden. Dazu kommen noch bis zu 5 Tage für Fortbildung.
Verpflegung:
Eine warme Mittagsverpflegung kann gebucht werden.
Schlafmöglichkeiten:
Eine Möglichkeit zum Mittagsschlaf besteht nicht.
![]() Anschrift und Kontaktdaten: Kinderhaus Bruder Konrad Obere Inntalstraße 28 94060 Pocking Tel.: 08538-466 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einrichtungsleitung Tamara Wagner Träger: Stadt Pocking Franz Krah, Bürgermeister Simbacher Straße 16 94060 Pocking Telefon: 08531-7090 |
![]() |
Standort, Einrichtungsgröße, Zielgruppe:
Das Kinderhaus Bruder Konrad befindet sich im Ortsteil Hartkirchen neben der Grundschule und ist die einzige Kindertagesstätte in diesem Ort. In der Einrichtung sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen willkommen. In der integrativen Einrichtung, werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut.
Betreut werden118 Kinder im Alter von 0– 10 Jahren in folgenden Einrichtungen:
- Kinderkrippe mit 30 Plätzen in zwei Gruppen im Alter unter drei Jahren;
- Kindergarten mit 76 Plätzen in drei Gruppen im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt;
- Schulkinder mit 12 Plätzen von der 1-. bis einschl.- 4. Klasse
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten sind von 7:00 Uhr bis 15:00Uhr;
Die Schulkinder werden von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr betreut.
Kindergartenkinder haben eine Mindestbuchungszeit von 20 Wochenstunden (8:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Schließtage:
30 Schließtage, die in Absprache mit Träger und Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben werden Dazu kommen noch bis zu fünf Tage für Fortbildung.
Verpflegung:
Die Kinder haben die Möglichkeit, eine warme Mittagsmahlzeit einzunehmen.
Schlafmöglichkeiten:
Die Krippenkinder haben in separaten Schlafräumen die Möglichkeit, ihrem Schlafbedürfnis nachzukommen.